Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
PaperWise Papier – kompostierbar, vegan
Papier aus Agrarabfällen ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Papier, das aus Holz gewonnen wird. Agrarabfälle sind organische Abfälle, die bei der landwirtschaftlichen Produktion anfallen, wie beispielsweise Stroh, Zuckerrohrreste, Reisschalen, Bananenstauden, Maiskolben und viele andere pflanzliche Rückstände.
Die Herstellung von Papier aus Agrarabfällen kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine gängige Methode ist die sogenannte Zellstoff-Herstellung. Dabei werden die Agrarabfälle zuerst zerkleinert und dann mechanisch aufbereitet, um die Fasern zu gewinnen. Anschließend werden die Fasern zu Papier verarbeitet, indem sie mit Wasser vermischt, gesiebt und getrocknet werden. Der Prozess ähnelt dem der herkömmlichen Papierherstellung, jedoch werden anstelle von Holzfasern Agrarabfälle verwendet.
Es gibt mehrere Vorteile bei der Verwendung von Agrarabfällen zur Papierherstellung:
- Nachhaltigkeit: Die Nutzung von Agrarabfällen reduziert die Abhängigkeit von Holz als Rohstoffquelle. Dadurch werden Wälder geschont, da weniger Bäume gefällt werden müssen.
- Abfallverwertung: Agrarabfälle fallen in großen Mengen an und können häufig schwer entsorgt werden. Durch ihre Verwendung zur Papierherstellung wird eine sinnvolle Verwertung dieser Abfälle ermöglicht.
- Energie- und Wassereinsparung: Im Vergleich zur Herstellung von Papier aus Holz erfordert die Verarbeitung von Agrarabfällen oft weniger Energie und Wasser. Dies trägt zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bei.
- Qualität: Papier aus Agrarabfällen hat eine gute Qualität und kann für verschiedene Anwendungen verwendet werden. Es kann für Büropapier, Verpackungsmaterial, Kartonagen und andere Zwecke eingesetzt werden.